top of page

DEVELOPMENT BOARD

FOR BETTER PRODUCTS

Das Development Board liefert die wichtigsten Erkenntnisse frühzeitig.

Das spart Zeit und Geld

• liefert frühzeitig Know-How für alle technischen Fragen

• reduziert Entwicklungsrisiko

• reduziert Entwicklungskosten

• verkürzt Entwicklungszeit

• hilft bei Entscheidungen für Design und Haptik

Geschäftstreffen

KONSTRUKTEUR

Ich weiß, wie ich konstruieren muss,

damit es funktioniert

PROJEKT MANAGER

Ich reduziere Risiko und kann Entwicklungszeit einsparen

QUALITY MANAGER

Ich habe einen guten Überblick auf die zu erwartende Qualität

ELEKTRONIKER

Ich kann elektrische Eigenschaften messen

DESIGNER

Ich weiß, wie Farben, Oberflächen und Einfallstellen aussehen werden

MEHRWERT FÜR DAS GESAMTE PROJEKTTEAM

DESIGN FEATURES

Feature 04. Oberflächen

Durch Oberflächenbehandlung eines Werkzeuges können unterschiedliche Oberflächengüten bzw. Texturen auf Kunststoffteilen abgebildet werden. 11 verschiedene Oberflächen finden sich auf dem Development Board

Feature 03. Gewindeeinsätze

Für Verschraubungen in Kunststoffen, die öfter gelöst und wieder angezogen werden müssen, bieten sich Gewindeeinsätze und umspritzte bzw. eingelegte Muttern an.

Feature 05. Einfallstellen & Rippenstärken

Einfall oder Sinkstellen sind unbeabsichtigte Vertiefungen an der Oberfläche bedingt durch Materialanhäufungen, welche durch unregelmäßige Wandstärken entstehen. Je nach Oberflächenbeschaffenheit ist eine solche Stelle optisch mehr oder weniger sichtbar.

Feature 06. Angüsse

Es gibt unterschiedliche Arten auf die die Werkzeugkavität gefüllt werden kann. Diese Angussarten beeinflussen das Füllverhalten, den Anspritzpunkt und die Material- und Bauteilqualität. 3 verschiedene Angussarten werden auf dem Development Board veranschaulicht.

Feature 08. Kerbwirkung

An scharfen Einkerbungen bündeln sich innere Spannungen, die aufgrund äußerer Belastungen auftreten. Deshalb sollten Übergänge an Ecken, Rändern und am Fuße von Vertiefungsrippen abgerundet werden. Am Beispiel der 2 Türme auf dem Development Board kann dieser Effekt getestet werden.

Feature 07.  Auswerferpunkte

Das Auswerfersystem befindet sich in der Regel gegenüber der Düsenseite. Es dient dazu das fertige Bauteil nach dem Spritzgussprozessaus dem Werkzeug zu entfernen. Die verschiedenen Formen von Auswerferpunkten sind auf dem Development Board dargestellt.

Feature 09.  Testfäche

Auf dem Development Board befindet sich eine Testfläche,

die für eine Reihe von Tests genutzt werden kann.

Feature 11. Beschriftungen & Symbole

Text, Logos und andere Symbole können auf der Oberfläche von Spritzgussteilen erhaben oder vertieft dargestellt werden.

Feature 01. Schnapphaken

Die Schnapphaken auf dem Development Board sind so ausgelegt, dass die gewählte Form der Haken nicht nur die Schnappfunktion und die Kräfteverteilung berücksichtigt, sie nimmt auch Rücksicht auf eine einfache Konstruktion und eine wirtschaftliche Herstellbarkeit  im Spritzgussverfahren.

Feature 02. Schraubdome

Auf dem Development Board befinden sich Schraubdome mit verschiedenen Durchmessern für gewindefurchende Kunststoffschrauben. Diese ermöglichen kostengünstige und robuste Verbindungen und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Feature 10. Filmscharnier

Filmscharniere sind dünne Kunststoffabschnitte, die zwei Segmente eines Teils verbinden und gebogen und geklappt werden können, ohne zu brechen.

1. Material auswählen

2. bestellen

3. ausprobieren

PRODUKTBESCHREIBUNG

Das Development Board ist ein Hilfsmittel, das bei der Entwicklung und der Konstruktion von Kunststoffteilen und Baugruppen einen maßgeblichen Wissens-, Preis- und Zeitvorteil bringt.

Genauer gesagt ist es ein Kunststoff Muster, das mit diversen  Designelementen ausgestattet ist, die im Zuge einer Kunststoffentwicklung zur Anwendung kommen könnten. Diese Designelemente sind immer ausschlaggebend für Funktion, Robustheit und Anmutung des Bauteils.

Das Development Board kann im Spritzguss aus unterschiedlichsten thermoplastischen Materialien hergestellt werden. Durch Vermessung, Test und Evaluierung des Musterteils aus einem im Frage kommenden Material, können eine Reihe von Erkenntnissen bereits vor der Kunststoffteilkonstruktion gesammelt werden. Diese Erfahrungen können anschließend in die Teileentwicklung einfließen. 

DESIGN FEATURES

Feature 01. Schnapphaken

Die Schnapphaken auf dem Development Board sind so ausgelegt, dass die gewählte Form der Haken nicht nur die Schnappfunktion und die Kräfteverteilung berücksichtigt, sie nimmt auch Rücksicht auf eine einfache Konstruktion und eine wirtschaftliche Herstellbarkeit  im Spritzgussverfahren.

Feature 02. Schraubdome

Auf dem Development Board befinden sich Schraubdome mit verschiedenen Durchmessern für gewindefurchende Kunststoffschrauben. Diese ermöglichen kostengünstige und robuste Verbindungen und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Feature 03. Gewindeeinsätze

Für Verschraubungen in Kunststoffen, die öfter gelöst und wieder angezogen werden müssen, bieten sich Gewindeeinsätze und umspritzte bzw. eingelegte Muttern an.

Feature 04. Oberflächen

Durch Oberflächenbehandlung eines Werkzeuges können unterschiedliche Oberflächengüten bzw. Texturen auf Kunststoffteilen abgebildet werden. 11 verschiedene Oberflächen finden sich auf dem Development Board

Feature 05. Einfallstellen & Rippenstärken

Einfall oder Sinkstellen sind unbeabsichtigte Vertiefungen an der Oberfläche bedingt durch Materialanhäufungen, welche durch unregelmäßige Wandstärken entstehen. Je nach Oberflächenbeschaffenheit ist eine solche Stelle optisch mehr oder weniger sichtbar.

Feature 06. Angüsse

Es gibt unterschiedliche Arten auf die die Werkzeugkavität gefüllt werden kann. Diese Angussarten beeinflussen das Füllverhalten, den Anspritzpunkt und die Material- und Bauteilqualität. 3 verschiedene Angussarten werden auf dem Development Board veranschaulicht.

Feature 07.  Auswerferpunkte

Das Auswerfersystem befindet sich in der Regel gegenüber der Düsenseite. Es dient dazu das fertige Bauteil nach dem Spritzgussprozessaus dem Werkzeug zu entfernen. Die verschiedenen Formen von Auswerferpunkten sind auf dem Development Board dargestellt.

Feature 08. Kerbwirkung

An scharfen Einkerbungen bündeln sich innere Spannungen, die aufgrund äußerer Belastungen auftreten. Deshalb sollten Übergänge an Ecken, Rändern und am Fuße von Vertiefungsrippen abgerundet werden. Am Beispiel der 2 Türme auf dem Development Board kann dieser Effekt getestet werden.

Feature 09.  Testfäche

Auf dem Development Board befindet sich eine Testfläche,

die für eine Reihe von Tests genutzt werden kann.

Feature 10. Filmscharnier

Filmscharniere sind dünne Kunststoffabschnitte, die zwei Segmente eines Teils verbinden und gebogen und geklappt werden können, ohne zu brechen.

Feature 11. Beschriftungen & Symbole

Text, Logos und andere Symbole können auf der Oberfläche von Spritzgussteilen erhaben oder vertieft dargestellt werden.

Feature 05. Einfallstellen & Rippenstärken

Einfall oder Sinkstellen sind unbeabsichtigte Vertiefungen an der Oberfläche bedingt durch Materialanhäufungen, welche durch unregelmäßige Wandstärken entstehen. Je nach Oberflächenbeschaffenheit ist eine solche Stelle optisch mehr oder weniger sichtbar.

Feature 06. Angüsse

Es gibt unterschiedliche Arten auf die die Werkzeugkavität gefüllt werden kann. Diese Angussarten beeinflussen das Füllverhalten, den Anspritzpunkt und die Material- und Bauteilqualität. 3 verschiedene Angussarten werden auf dem Development Board veranschaulicht.

Feature 07.  Auswerferpunkte

Das Auswerfersystem befindet sich in der Regel gegenüber der Düsenseite. Es dient dazu das fertige Bauteil nach dem Spritzgussprozessaus dem Werkzeug zu entfernen. Die verschiedenen Formen von Auswerferpunkten sind auf dem Development Board dargestellt.

Feature 08. Kerbwirkung

An scharfen Einkerbungen bündeln sich innere Spannungen, die aufgrund äußerer Belastungen auftreten. Deshalb sollten Übergänge an Ecken, Rändern und am Fuße von Vertiefungsrippen abgerundet werden. Am Beispiel der 2 Türme auf dem Development Board kann dieser Effekt getestet werden.

Kontakt

Vielen Dank!

DESIGN FEATURES

Feature 01. Schnapphaken

Die Schnapphaken auf dem Development Board sind so ausgelegt, dass die gewählte Form der Haken nicht nur die Schnappfunktion und die Kräfteverteilung berücksichtigt, sie nimmt auch Rücksicht auf eine einfache Konstruktion und eine wirtschaftliche Herstellbarkeit  im Spritzgussverfahren.

Feature 02. Schraubdome

Auf dem Development Board befinden sich Schraubdome mit verschiedenen Durchmessern für gewindefurchende Kunststoffschrauben. Diese ermöglichen kostengünstige und robuste Verbindungen und somit eine hohe Wirtschaftlichkeit.

Feature 03. Gewindeeinsätze

Für Verschraubungen in Kunststoffen, die öfter gelöst und wieder angezogen werden müssen, bieten sich Gewindeeinsätze und umspritzte bzw. eingelegte Muttern an.

Feature 04. Oberflächen

Durch Oberflächenbehandlung eines Werkzeuges können unterschiedliche Oberflächengüten bzw. Texturen auf Kunststoffteilen abgebildet werden. 11 verschiedene Oberflächen finden sich auf dem Development Board:

DOWNLOAD Handbuch Development Board

Feature 09. Testfläche

Auf dem Development Board befindet sich eine Testfläche mit 150x60mm, die für diverse Tests genutzt werden kann

Feature 10. Filmscharnier

Filmscharniere sind dünne Kunststoffabschnitte, die zwei Segmente eines Teils verbinden und gebogen und geklappt werden können, ohne zu brechen.

Feature 11. Beschriftungen & Symbole

Text, Logos und andere Symbole können auf der Oberfläche von Spritzgussteilen erhaben oder vertieft dargestellt werden.

bottom of page